MC 4.0 Flügelrad-Anemometer
Die Messung mit einem Flügelradanemometer gilt als die genaueste unter den möglichen Messmethoden. Für die periodische Kalibrierung ist lediglich eine Erneuerung der Messköpfe erforderlich. Es besteht also keine Notwendigkeit, das Gerät einzuschicken, wie bei vergleichbaren Produkten.Inkl. Loggerfunktion (bis zu 1.000.000 Messungen) und der Möglichkeit 2 Sensoren anzuschliessen. (Mehrkanal demnächst: Anschluss von 4 oder mehr Fühlern)Messeinheiten Strömung:m/s, km/h, ft/s, mphVolumenstrom: m³/h, l/min, m³/s, cfmLuftfeuchtigkeit: % rFTemperatur: °C, °F, °KAuflösung: 0,01 Luftstrom / Volumenstrom 0,1% rF / 0,1 °C /°F TemperaturAnzeige: TFT-Display, optional mit Touch-FunktionMessrate2 Messungen/sEnergieversorgungLi-Po-Akku 4000 mAhGehäuse-Abmessungen: 168 x 68 x 38 mmGewicht: ca. 300 Gramm

Varianten ab 910,00 SFR*
1.510,00 SFR*
MC 4.0 ThermoAir
Das Handmessgerät ist für die Messung von sehr kleinen Luftströmen und die Bestimmung des Turbulenzgrades sowie für die Feuchte- und Temperaturmessung konzipiert. Inklusive Loggerfunktion (bis zu 1.000.000 Messungen) und der Möglichkeit, 2 Sensoren anzuschließen. (Mehrkanal demnächst: Anschluss von 4 oder mehr Fühlern) Messeinheiten Luftströmung: m/s, km/h, ft/s, mph Volumenstrom: m³/h, l/min, m³/s, cfmLuftfeuchtigkeit: % rFTemperatur: °C, °F, °KAuflösung: 0,01 Luftstrom / Volumenstrom 0,1% rF / 0,1 °C /°F TemperaturAnzeige: TFT-Display, optional mit Touch-FunktionMessrate2 Messungen/sEnergieversorgungLi-Po-Akku 4000 mAhGehäuse-Abmessungen: 168 x 68 x 38 mmGewicht: ca. 300 Gramm

Varianten ab 1.390,00 SFR*
1.440,00 SFR*
MC 4.0 ManoAir
Das ManoAir 4.0 eignet sich zur Messung von Absolut- und Differenzdruck und findet Einsatz in Prozess-, Verfahrens- und Medizinaltechnik, im Anlagenbau und Kraft-, Gas- und Wasserwerken, im Kehrichtverbrennungs- und HLK-Anlagen, Maschinenbau, chemische und petrochemische- Industrie, Automobilindustrie.Das Manometer kann mit zwei Druckmodulen ausgestattet werden, um verschiedene Messbereiche abzudecken:Zwei GrundvariantenMessbereich +/-  2000  Pa Messbereich +/-     20 kPaManoAir 4.0 Mod. 1     100% Messbereich     Auflösung      Messgenauigkeit    ± 2000 Pa     1 Pa     < 100 Pa  ± 3 Pa  +  ± 0,10% v.M.            > 100 Pa  ± 10 Pa  +  ± 0,10% v.MManoAir 4.0 Mod. 2     100% Messbereich     Auflösung      Messgenauigkeit    ±    20 kPa     0,01 kPa     < 100 Pa  ± 0,03 kPa  +  ± 0,10% v.M.            > 100 Pa  ± 0,01 kPa  +  ± 0,10% v.M.•    Umschaltbare Masseinheiten für Druck: Pa / kPa, mbar, mmH2O•    Anzeige der Strömungsgeschwindigkeit in m/s per Tastendruck•    Mittel-, Minimal- und Maximalwerte per Tastendruck•    Automatische Temperaturkompensation des Drucksensors•    Serienmässige LoggerfunktionUeberlastbarkeit: 0,675 bar ohne EntlüftungDruckanschlüsse: Stecknippel für Schlauch Ø innen 3 mmMessmedien: trockene Instrumentenluft oder inerte GaseMesseinheiten: Druck: Pa / kPa, mbar, mmH2O Anschlüsse:Druckanschlüsse: Stecknippel für Schlauch Ø innen 3 mm & 2 USB -C AnschlüsseMesseinheiten Druck: Pa / kPa, mbar, mmH2O, Strömung: m/s,km/h, ft/s, mphVolumendurchfluss: m³/h, l/min, m³/s, cfm Feuchte: % rFTemperatur: °C, °F, °KAnzeige 3,2" TFT-Display, optional mit Touch-Funktion (resistiv)Messrate 2 Messungen / sSpeisung Lithium-Polymer-AkkuBetriebsdauer pro Akkuladung ca. 15 Std (4000mAh)Gehäuse-Dimensionen (HxBxT)168 x 68 x 38  mmGehäuseschutzart IP 67Masse ca. 300 GrammBetriebstemperatur 0 bis 60 °CLuftfeuchtigkeit 0 bis 99 % rFSchutzhülle Abnehmbare Gummihülle mit MagnetMax. Statischer Druck: 0,8 Bar ohne EntlüftungEichnormal: Betz Micromanometer bei 22ºC / 960 hPa 

Varianten ab 1.170,00 SFR*
1.210,00 SFR*

Ein Messgerät - Viele Möglichkeiten

Das MC 4.0 zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau aus.

Doch was heisst das eigentlich?

Sie wählen Ihre Grundkonfiguration und können bei Bedarf weitere Funktionen dazubuchen.

Beispiel:

Sie kaufen ein MC 4.0 Flügelrad-Anemometer in der Variante mit Lemo und Touchscreen. Nach 3 Monaten möchten Sie allerdings mit dem Gerät zusätzlich Druck messen:

Kaufen Sie hierzu das Druckmodul, schalten Sie die Funktion via Code frei und messen Sie mit Ihrem Anemometer nun auch Differenzdruck - ganz einfach mit einem Gerät.

MiniAir Micro
MiniAir Micro Kunststoff/AluDer MiniAir Micro Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,6 bis 20 m/s und 0,7 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 3,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur:  -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m  Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Micro Stahl bis 140°CDer MiniAir Micro Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,6 bis 20 m/s und 0,7 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,5 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDie Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.MiniAir Micro Stahl bis 250°CDer MiniAir Micro Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 1 bis 20 m/s und 1,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,5 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Dieser Fühler hat keine integrierte Temperaturmessung. Eingesetzt werden kann der MicroStahl Fühler bei Temperaturen von -30 bis +250°C und die dazugehörige Auswertbox (externe Elektronik) Temperaturen bis 65°C. Das dazugehörige speziell beschichtete Kabel hat eine Länge von insgesamt 2,4 m (1,5 m ab Auswertbox) und kann einer Temperatur bis 250°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +250°C.Die Auswertbox und das Kabel sollten bei max. 65°C gelagert werden.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

1.020,00 SFR*
MiniAir Mini
MiniAir Mini Kunststoff/AluDer MiniAir Mini Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,4 bis 20 m/s und 0,5 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur:  -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Mini Stahl bis 140°CDer MiniAir Mini Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 2,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 182 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.MiniAir Mini Stahl bis 250°CDer MiniAir Mini Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 2,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode.Dieser Fühler hat keine integrierte Temperaturmessung. Eingesetzt werden kann der MicroStahl Fühler bei Temperaturen von -30 bis +250°C und die dazugehörige Auswertbox (externe Elektronik) Temperaturen bis 65°C. Das dazugehörige speziell beschichtete Kabel hat eine Länge von insgesamt 2,4 m (1,5 m ab Auswertbox) und kann einer Temperatur bis 250°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 182 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +250°C.Die Auswertbox und das Kabel sollten bei max. 65°C gelagert werden.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

850,00 SFR*
MiniAir Macro
MiniAir Macro Kunststoff/AluDer MiniAir Macro Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,2 bis 20 m/s und 0,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur:  -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Schnappköpfe für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir20 Macro Messing/AluDer MiniAir Macro Fühler aus Messing und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,2 bis 20 m/s und 0,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 0,5 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 80 x 70 mm; Fühlerlänge 235 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

1.310,00 SFR*

Jetzt neu:

Feuchte- und Temperatursensor für MC 4.0
Luftfeuchtigkeit 0...100%Temperatur: -40...85°CGenauigkeit: 1,5 %, ±0,1 °C

349,00 SFR*
IAQ-Sensor für MC 4.0
IAQ-Scala 0-500Acc.: +- 15.0 %

449,00 SFR*
VOC-Sensor für MC 4.0
Ethane, molare Fraktion 5 ppm, ca. 15%Isopropene, molare Fraktion 10 ppm, ca. 15%Ethanol, molare Fraktion 10 ppm, ca. 15%Acetone, molare Fraktion 50 ppm, ca. 15%CO, molare Fraktion 15 ppm, ca. 15%

449,00 SFR*